Internationales Treffen für Kultur, Kenntnisse und Immersion (2023)

Internationales Treffen für Kultur, Kenntnisse und Immersion (2023)

Publié par Aylin Bayar le Dienstag 26 September 2023

Internationales Treffen für Kultur, Kenntnisse und Immersion (2023)

Die zweite Ausgabe der RICCI (Rencontres Internationales de la Culture, de la Connaissance et de l’Immersif) wird am 4. und 5. Oktober 2023 in Metz stattfinden. Dieses internationale Treffen der Akteure der immersiven digitalen Kreation in den Gebieten wird mehr als 200 Fachleute im Kulturzentrum Bliiida versammeln.

Diese Initiative der Region Grand Est wird vom Bureau des images in Partnerschaft mit dem CNC, CinEuro, L’Eurométropole de Metz und Bliiida koordiniert.

 

Programm:

Konferenzen, Showcases, Networking, Workshops mit Branchenexperten sowie grenzüberschreitenden Referenten.

 

Hier geht’s zum Programm

 

 

 


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Filmvorführung: Conann (2023) – FEFFS

Publié par Victor Casimir le Dienstag 19 September 2023

Filmvorführung: Conann (2023) – FEFFS

Im Rahmen des Europäischen Festivals des Fantasy-Films in Straßburg lädt CinEuro Sie zur Vorführung von Connan (2023) ein!

Kommen Sie am Mittwoch, den 27. September um 19:30 Uhr ins Kino Star Saint Exupéry, um an der Filmpremiere des neuen Spielfilms von Bertrand Mandico in Begleitung des Filmteams teilzunehmen! Vor der Filmpremiere wird der Kurzfilm Rainer, a Vicious Dog in a Skull Valley (2023) desselben Regisseurs gezeigt.

 

Connan (2023)

Frankreich, Belgien, Luxemburg – 2023 – 1h45
VF – Ab 12 Jahren – Warnhinweis

Regisseur: Bertrand Mandico
Produzenten: Emmanuel Chaumet, Gilles Chanial, Avi Amar
Drehbuchautor: Bertrand Mandico
Cast: Elina Löwensohn, Christa Theret, Agata Buzek

 

To the tickets

Synopsis :

Conann muss hilflos mit ansehen, wie ihre Mutter grausam hingerichtet wird, obwohl sie noch ein Kind ist. Die stolze Barbarin wird sich rächen und ihr Gedächtnis verlieren, bevor sie es – zu ihrem Unglück – wiedererlangt. Conann zeigt sechs Perioden des tragischen Lebens in Zehnjahresintervallen einer feminisierten Version der von Arnold Schwarzenegger populär gemachten männlichen Figur, und zwar in verschiedenen Gesichtern, darunter Christa Theret als wilde junge Erwachsene. Indem er den Helden von Robert E. Howard mit seiner einzigartigen Vorstellungskraft neu interpretiert, bietet uns der Regisseur von Garçons sauvages und After Blue feministische Heroic Fantasy an der Schnittstelle der Epochen und eine politische Aufladung, um alle Totalitarismen anzuprangern.

 


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

CinEuro begleitet 9 Produzenten in Locarno Pro

Publié par Célia Janus le Dienstag 8 August 2023

Festival

CinEuro begleitet 9 Produzenten in Locarno Pro

CinEuro hat erneut eine Produzentendelegation zum professionellen Markt des Internationalen Filmfestivals von Locarno begleitet. Dieses Jahr waren es 9 Produzenten aus Frankreich, Deutschland, der Schweiz und Belgien, die vom 4. bis 6. August 2023 an „Locarno Pro“ teilnehmen konnten.

 

Wer sind die Produzenten

 

Die so gebildete grenzüberschreitende Delegation konnte an den verschiedenen von Locarno Pro angebotenen Programmhöhepunkten und Möglichkeiten teilnehmen.

Alle trafen sich mit potenziellen Koproduzenten bei One-to-One-Treffen.

Die professionellen Lunchs boten Zeit für einen gezielten Austausch mit anderen Fachleuten. Der Lunch am Sonntag wurde von CinEuro gesponsert.

Am Abend boten die Meet & Greets der Produzentendelegation auch die Gelegenheit, bei einem Cocktail mit Filmschaffenden zu einer informelleren Zeit zusammenzukommen.

Schließlich boten Diskussionsrunden, Masterclasses und Filmvorführungen auf der Piazza Grande und in den Kinos der Stadt einen Einblick in das großartige Programm des Festivals.

CinEuro dankt dem Team von Locarno Pro für die Organisation sowie den Partnern von Balimage, dem Film Fund Luxembourg und der Region Grand Est für ihre Anwesenheit und aktive Mithilfe.

 


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

CinEuro X Locarno Pro – Delegation 2023

Publié par Victor Casimir le Montag 24 Juli 2023

CinEuro X Locarno Pro – Delegation 2023


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Eine grenzüberschreitende CinEuro Delegation in Locarno

Publié par Célia Janus le Mittwoch 5 Juli 2023

Eine grenzüberschreitende CinEuro Delegation in Locarno

Die 76. Ausgabe des Filmfestivals von Locarno wird vom 2. bis 12. August 2023 stattfinden.

Aus diesem Anlass begleitet CinEuro 9 Produzenten zu „Locarno Pro“, dem professionellen Marktplatz des Internationalen Filmfestivals von Locarno.

Die ausgewählten Produzenten kommen aus Deutschland, der Schweiz und Belgien. Sie werden vor Ort von One-to-One-Treffen sowie von professionellen Lunches profitieren, die von Locarno Pro organisiert werden – eine einmalige Gelegenheit, dieses Festival (wieder) zu entdecken und ihr Netzwerk an potenziellen Koproduzenten zu erweitern.

 


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Ausgabe 2023 des Forum Alentours – Rheinisches Koproduktionstreffen

Publié par Victor Casimir le Mittwoch 5 Juli 2023

Rückblick

Ausgabe 2023 des Forum Alentours – Rheinisches Koproduktionstreffen

Dieses Jahr brachte das Forum Alentours – Rheinisches Koproduktionstreffen fast 300 Teilnehmer aus mehr als 5 Grenzländern in Straßburg zusammen.


Wie in den vergangenen Jahren trafen sich zahlreiche Fachleute im Rahmen des Alentours-Forums. Mehr denn je steht das Thema der grenzüberschreitenden Koproduktion im Mittelpunkt von 5 Panels, die von Fachleuten aus der Film- und Audiovisionsbranche geleitet und moderiert werden.

Auch dieses Jahr war das Forum Alentours wieder ein Ort des Austauschs und der Kontaktaufnahme: Mehr als 250 One-to-One-Treffen fanden im Le Maillon statt, eine Gelegenheit für die Teilnehmer, sich über ihre laufenden Projekte auszutauschen, aber auch ihr internationales Netzwerk aufzubauen und zu erweitern.

Die Pitching-Sessions für Projekte in der Entwicklungsphase sind ebenfalls ein Höhepunkt des Forums. Bei der Ausgabe 2023 wurden 35 Projekte vor einem Fachpublikum gepitcht. Für 8 von ihnen stand viel auf dem Spiel: Sie mussten eine grenzüberschreitende Jury überzeugen und den CinEuro-Preis erhalten ! Die Teilnehmer konnten auch der Vorführung des Dokumentarfilms Black Mambas (2022), ein Projekt, das bei der Ausgabe 2017 des Alentours-Forums gepitcht und von Lena Karbe und Jan Vasak, die in diesem Jahr bei der Präsentation anwesend waren, abgeschlossen wurde.

 

Folgen Sie dem Forum Alentours auf Facebook!

 

Weitere Informationen über das Programm dieser Ausgabe


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Erste Vergabe des CinEuro Preises !

Publié par Célia Janus le Freitag 30 Juni 2023

Festival

Erste Vergabe des CinEuro Preises !

Bei der ersten Verleihung des CinEuro Preises, am 28. Juni 2023 am Sitz von ARTE, wurde den im Zuge eines mehrstufigen Auswahlverfahrens ermittelten Preisträgern in den Kategorien Fiktion und Dokumentarfilm der CinEuro-Komet verliehen.

Vergabe des CinEuro Preises bei ARTE G.E.I.E

Der von der Région Grand Est, dem Film Fund Luxembourg, der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg, der Saarland Medien GmbH, dem Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz, Wallimage, screen.brussels, Wallonie-Bruxelles International und dem Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens getragene CinEuro Preis zeichnet Film- und Serienprojekte in Entwicklungsphase aus, die sich inhaltlich mit den Partnergebieten befassen.

Von den 36 im Zuge des ersten Projektaufrufes des CinEuro Preises eingereichten Bewerbungen wurden acht Projekte vorausgewählt und bei der abschließenden Pitching-Session im Rahmen des Forum Alentours – Rheinisches Koproduktionstreffen vorgestellt.

Pitch du projet Le dernier soin
Pitching Session

Zwei davon überzeugten die professionelle grenzüberschreitende Jury.

Die grenzüberschreitende Jury

 

  • Das Gewinnerprojekt in der Kategorie Dokumentar des CinEuro Preises ist:

Le dernier soin

Produzent: Guilhem Olive von La Vingt-cinquième Heure.
Regie: Nicolas Gayraud.

Brüssel, Winter 2023. Der Arzt Yves de Locht leistet seit über 15 Jahren Sterbehilfe und ist mittlerweile 77. Er ist fest überzeugt, das Richtige zu tun, dennoch zweifelt er immer wieder. Nun bereitet er sich auf seine allerletzte Sterbehilfe vor.

Guilhem Olive, CinEuro-Preis in der Kategorie Dokumentar für „Le dernier soin“
  • Das Gewinnerprojekt in der Kategorie Fiktion des CinEuro Preises ist:

À main levée

Produzent: Guillaume Malandrin von ALTITUDE 100 Production und Emmanuelle Latourrette von Offshore Production.
Drehbuch: Céline Estenne und Noha Choukrallah.

Hélène arbeitet im Europäischen Parlament und kämpft für einen Wandel in Europa und für die Rettung des Klimas.
Ihr Bruder Nicolas, hingegen, hat die intensive Landwirtschaft des Familienbetriebs fortgesetzt und sieht sich mit den
EU-Regeln und der Wirtschaftskrise konfrontiert. Zwischen dem Marmor des Parlaments und der Erde auf dem Feld müssen die Geschwister einen Weg finden, ihre alte Familiengeschichte hinter sich zu lassen und eine neue aufzubauen.

Guillaume Malandrin, Noha Choukrallah und Céline Estenne, CinEuro-Preis in der Kategorie Fiktion für „A main levée“

Die beiden Gewinnerprojekte erhalten Preisgelder in Höhe von 30.000 € (Fiktion) und 15.000 € (Dokumentarfilm). Herzliche Glückwunsch!


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Verleihung des CinEuro-Preises

Publié par Célia Janus le Donnerstag 15 Juni 2023

Verleihung des CinEuro-Preises

Im Zuge des ersten Projektaufrufes des CinEuro-Preises hat eine grenzüberschreitende Jury aus Vertretern aller Partner des Preises 8 Projekte für die Teilnahme an der abschließenden Pitching-Session vorausgewählt (siehe Liste unten), die am 28. Juni im Rahmen des – Forum Alentours – Rheinisches Koproduktionstreffen in Straßburg stattfinden wird.

Von den 36 eingegangenen Bewerbungen werden 8 Produzenten-/Autorenteams nunmehr also die Gelegenheit haben, ihre Arbeit auf dem Forum Alentours einem Fachpublikum vorzustellen und – vor allem – die Jury zu überzeugen, die den mit 30.000 € bzw. 15.000 € dotierten CinEuro-Preis in den Kategorien Spielfilm und Dokumentarfilm im Rahmen einer Soiree am selben Abend bei ARTE verleihen wird.

Der CinEuro-Preis wird 2023 erstmals vergeben und zeichnet Koproduktionsprojekte in der Entwicklungsphase aus, die sich mit Zusammenhängen zwischen den Partnerregionen des Preises in all ihren Dimensionen (wirtschaftlich, politisch, geografisch, gesellschaftlich, kulturell, …) auseinandersetzen.

Weitere Informationen zum Projektaufruf

Träger sind die Région Grand Est, der Film Fund Luxembourg, die Medien- und Film¬gesellschaft Baden-Württemberg, die Saarland Medien GmbH, das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz, Wallimage, screen.brussels, Wallonie-Bruxelles International und das Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens.

 

Die Projekte in der Vorauswahl:

  • Le dernier soin – Dokumentarfilm – Frankreich
    Produziert von Guilhem Olive von La Vingt-cinquième Heure. Regie: Nicolas Gayraud.
  • Aux origines de l’Europe – Dokumentarfilm – Belgien
    Produziert von Willy Perelsztejn von Nowhere Land Productions und Les films de la mémoire. Regie: Willy Perelsztejn.
  • Le Haut feu – Dokumentarfilm – Frankreich
    Produziert von Guilhem Olive de La Vingt-cinquième Heure. Regie: Alexandre Regeffe.
  • Motel – Spielfilm – Frankreich, Deutschland
    Produziert von Flore Cavigneaux von La Belle Affaire Productions und Ivan Zuber und Antoine Liétout von Laïdak Films. Regie: Wim Wenders von Road Movies.
  • Fagnes – Spielfilm – Belgien
    Produziert von Catherine Burniaux und Christophe Toulemonde von Les Gens SA.
  • À main levée – Spielfilm – Belgien, Frankreich
    Produziert von Guillaume Malandrin von ALTITUDE100 Production und Emmanuelle Latourrette von Offshore Production.
  • Apatrides – Spielfilm – Belgien
    Produziert von Bastien Santonja von Artemis Productions.
  • Les danseurs de Strasbourg – Spielfilm – Frankreich
    Produziert von Caroline Bonmarchand von Avenue B Productions und Tristan Bergé von Kalpa Films. Regie: Zoé Labasse

Die Pitching-Session und die Preisverleihung finden im Rahmen des Forum Alentours – Rheinisches Koproduktionstreffen, statt. Diese Veranstaltung für Koproduktionen zwischen Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg und der Schweiz wird von der Eurometropole Straßburg, der Region Grand Est und der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) im Rahmen des INTERREG-Projekts CinEuro ko-organisiert, und findet in Zusammenarbeit mit den Creative Europe Desks der angrenzenden Länder (Belgien, Deutschland, Luxemburg sowie MEDIA Desk Suisse), ARTE GEIE sowie dem Atelier Ludwigsburg-Paris statt.


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Filmfest Cannes 2023

Publié par Charlotte Monnier le Donnerstag 25 Mai 2023

Festival

Filmfest Cannes 2023


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Big Trouble in Little Belgium sc

Publié par Victor Casimir le Mittwoch 24 Mai 2023

Big Trouble in Little Belgium sc

Big Trouble in Little Belgium ist eine audiovisuelle Produktionskooperative, die sich an Fachleute und Nichtfachleute der Branche richtet, die innovative Inhalte unabhängig von Form, Format oder Medium produzieren möchten. Sie betrifft vor allem junge Projektträger, die keinen „klassischen“ Produzenten haben – oder nicht mit ihm zusammenarbeiten wollen – und die ein Höchstmaß an Kontrolle über ihre Arbeit behalten möchten. Die Genossenschaftsform ermöglicht es uns, ein organisches Netzwerk von Mitarbeitern aufzubauen, in dem wir die Vielseitigkeit fördern wollen.
Seine Produktionen reichen von Kurzfilmen (Ma Gueule, Magritte du Meilleur Court Métrage de Fiction Belge 2023) bis hin zu humoristischen Kapseln (Les Chroniques du Charbon, für RTBF/TIPIK). Sie entwickelt auch Projekte für kreative Dokumentarfilme, Spielfilme in Spielfilmlänge und (Web-)Serien.


Lire la suite

Retour au blog Partager : Facebook Twitter