Kinemathek Oberrhein - ein digitales Werkzeug zum Sammeln von Privatfilmen vom Oberrhein

Seit fast drei Jahren arbeiten die Partner des INTERREG-Projekts Rhinédits, Wissenschaftler und sogar Studenten an der Entwicklung eines digitalen Werkzeugs zum Sammeln von Privatfilmen: die regionale digitale Kinemathek. Diese Filmbibliothek eröffnet eine Perspektive auf das Verständnis der deutsch-französischen Geschichte anhand des Privatfilms des 20. Jahrhunderts im Herzen dieser drei Regionen: Baden-Württemberg, die Region Basel und die Region Grand Est. Auf dieser Plattform finden Sie Familienfilme, institutionelle Filme, Unternehmensfilme und andere Gebrauchsfilme.
Dieses schöne Ergebnis des Projekts Rhinédits veranschaulicht die Rolle, die der Film bei der Wahrnehmung der Erinnerung an ein grenzüberschreitendes Gebiet spielen kann. Wie CinEuro wurde auch dieses Projekt durch das Förderprogramm INTERREG und die Hochschule Offenburg unterstützt.