Mittwoch, 30. Juni
Podiumsdiskussion der APAGE: Dezentralisierung der Vorstellungswelten

"Hémicycle Région Grand Est" 15.30 - 17.00

Aufgrund der für Kinoproduktionen notwendigen Konzentration der technischen und personellen Mittel war diese Branche lange Zeit stark zentralisiert. Jedoch ermöglichen heute technische Fortschritte und die Leichtigkeit, mit der im Zuge der digitalen Revolution kommuniziert werden kann, auf die gleiche Weise im Wald, auf einer einsamen Insel oder im Herzen einer Megacity zu arbeiten. Filmschaffende können sich dank dieser neuen Rahmenbedingungen dem „Ortsgeist“ widmen. So kann man sich kulturell wahrhaft rheinisches, bretonisches, okzitanisches oder luxemburgisches Kino vorstellen. Doch Gewohnheiten haben dickes Fell und die Modalitäten, die damit einhergehen, ändern sich nur zögerlich. Dieses Panel zielt darauf ab, die positivsten regionalen Fortschritte in folgenden Bereichen hervorzuheben:

  • Förderung bei der Gründung, Entwicklung und lokalen Verankerung regionaler Produktionsfirmen;
  • Förderung junger regionaler Autoren, ihrer Kreativität und der lokalen Verankerung;
  • Maßnahmen, um Talente anzuziehen und ihre Niederlassung vor Ort zu fördern;
  • Unterstützung der internationalen Ambitionen dieser neuen Generation von Produzenten und Autoren.

Die Herausforderung liegt darin, jede Region an den Fortschritten ihrer Nachbarregionen teilhaben zu lassen. Die eingeladenen Referenten werden u.a. zu folgenden Themen sprechen:

  • Fördermaßnahmen von CICLIC (regionale Agentur für Digitalkultur, Literatur und Filmkunst der Region Centre-Val de Loire) für Unternehmen;
  • Förderung für internationale Koproduktionen von CICLIC;
  • Projektausschreibung für Innovation im Spielfilm der ALCA (regionale Agentur für Literatur, audiovisuelle und Filmkunst der Region Nouvelle Aquitaine);
  • Entwicklungen des COM Grand Est;
  • Aufbau eines Autorenprogramms der Regionen.
  • wirtschaftlich orientierte Kommissionen in Deutschland im Vergleich zu künstlerisch orientierten Kommissionen in Frankreich.

Moderation: Etienne Jaxel Truer, Produzent und President der APAGE

Referenten:

Julien Coquet, Produzent (Auvergne Rhône-Alpes)
Marie Dumoulin, Produzentin (Hauts de France)
Philippe Germain, Direktor (CICLIC, Région Centre)
Thierry Lounas, Produzent (Nouvelle Aquitaine)
Emine Seker, Residenzleiterin (Grand Est / Verbindung Autoren – Produzenten)