Fachausschuss Film und Medienkunst BS/BL
Fachausschuss Film und Medienkunst BS/BL
Publié par Célia Janus le Dienstag 31 August 2021
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Publié par Célia Janus le Dienstag 31 August 2021
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Media Desk Suisse
Publié par Feiza Sabour le Mittwoch 18 August 2021
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Vlaams Audiovisueel Fonds
Publié par Charlotte Monnier le Freitag 2 Juli 2021
Der Flanders Audiovisual Fund (VAF) ist ein öffentlicher Fonds, der audiovisuelle Aktivitäten im kulturellen Bereich innerhalb der Flämischen Gemeinschaft Belgiens unterstützt.
Er umfasst drei spezialisierte Fonds:
- Der VAF/Film Fund kofinanziert die Produktion von Filmen aller Genres: Spiel-, Animations-, Dokumentar- sowie Experimentalfilme. Zugelassen sind Filme aller Längen: Spielfilme, mittellange Filme und Kurzfilme. Anträge aus dem Ausland müssen mindestens 50 % der Finanzierung gesichert haben oder vom selektiven Fonds ihres Mehrheitsgebiets unterstützt worden sein.
- Der VAF/Media Fund konzentriert sich auf die Kofinanzierung prestigeträchtiger Fernsehserien, die von einem flämischen Fernsehsender koproduziert werden. Der Fonds bearbeitet Anträge für Fiktion, Animation, Dokumentarfilme und crossmediale Derivate von Fernsehserien. Anträge auf Unterstützung aus dem Ausland müssen zu mindestens 50 % vorfinanziert sein und 20 % der Finanzierung müssen aus Flandern kommen. Ausländische Serien müssen außerdem eine finanzielle Beteiligung eines flämischen Fernsehsenders nachweisen können.
- Der VAF/Gaming Fund kofinanziert die Entwicklung von Videospielen durch Unternehmen mit Sitz in Flandern oder Brüssel.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Filmförderungsanstalt
Publié par Alexis Smouts le Dienstag 22 Dezember 2020
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Centre du Cinéma et de l’Audiovisuel Fédération Wallonie-Bruxelles
Publié par Alexis Smouts le Donnerstag 26 November 2020
Die Hauptaufgabe des Centre du Cinéma et de l’Audiovisuel besteht darin, das audiovisuelle Schaffen, die Verbreitung und die Öffentlichkeitsarbeit in der Fédération Wallonie-Bruxelles zu fördern und zu unterstützen, in Hinsicht auf den Respekt der Vielfalt der Genres und des Publikums.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Ostbelgien
Publié par Alexis Smouts le Donnerstag 26 November 2020
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Saarland Medien GmbH
Publié par Alexis Smouts le Donnerstag 26 November 2020
Die Saarland Medien GmbH folgt seit 1998 Ihrem Auftrag die Entwicklung des Medienstandortes Saarland weiter zu entwickeln. Im Zuge dessen organisiert sie kulturelle und wirtschaftliche Filmförderung, bietet die Dienstleistung einer Filmcommission an und fördert seit 2018 den Gamessektor im Saarland.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Wallimage
Publié par Alexis Smouts le Donnerstag 26 November 2020
Wallimage und Wallimage Entreprises sind zwei öffentlich-rechtliche Aktiengesellschaften, die das regionale wallonische Zentrum für den audiovisuellen Sektor bilden. Diese AGs, die sich zu 100 % im Besitz der Wallonie befinden, sind rein wirtschaftliche Fonds, die 2001 bzw. 2008 mit dem Ziel initiiert wurden, durch die Entwicklung und den Fortbestand einer regionalen audiovisuellen Industrie Arbeitsplätze zu schaffen.
Unsere 3 Aktivitäten :
- Koproduktionen: 6,5 Millionen €/Jahr werden als Koproduzent in audiovisuelle Projekte investiert;
- Dreharbeiten: kostenlose Dienstleistungen für den Empfang von Dreharbeiten (Locationsuche, Genehmigungen, Kompetenzen, …) ;
- Unternehmen: finanzielle Unterstützung für audiovisuelle Unternehmen und selektiver Mechanismus zur Finanzierung von Videospielen.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Screen Brussels
Publié par Alexis Smouts le Donnerstag 26 November 2020
In einem Markt, der sehr vielfältig ist, sowohl hinsichtlich der Größe der Unternehmen als auch hinsichtlich ihrer klassischen und innovativen Aktivitäten (Kino, TV, Gaming, Transmedia, Serien, Webserien, …) oder ihrer Expertise (Produktion, Postproduktion, virtuelle Realität, Finanzierung, Ausstrahlung, …), hat die Region Brüssel-Hauptstadt eine kohärente Begleitstruktur geschaffen, die auf alle Glieder der Wertschöpfungskette zugeschnitten ist: Produzenten, Postproduzenten, Verleiher, Drehbuchautoren, ….
Der screen.brussels fund bietet audiovisuellen Produktionen, die (einen Teil ihrer) audiovisuellen Ausgaben in der Region Brüssel-Hauptstadt tätigen, finanzielle Unterstützung. Unser Ziel ist es, einen strukturierenden Effekt auf die audiovisuelle Industrie in der Region Brüssel-Hauptstadt zu erzeugen, der allen europäischen Filmschaffenden zugute kommt.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter