CinEuro-Preis für die Projektentwicklung grenzüberschreitender Koproduktionen

DER PROJEKTAUFRUF FÜR DEN CINEURO-PREIS 2024 IST ERÖFFNET

CinEuro ist ein grenzüberschreitendes Netzwerk aus knapp 40 Partnern, die in Frankreich, Luxemburg, Deutschland, Belgien und der Schweiz für die Förderung des Film- und Mediensektors zuständig sind. Ab 2023 wollten die Partner von CinEuro gezielt die Entwicklung von Koproduktionsprojekten mit einem inhaltlichen Bezug zu den beteiligten Regionen fördern.

Zu diesem Zweck haben die Région Grand Est, der Film Fund Luxembourg, die Medien- und Film­gesellschaft Baden-Württemberg, die Saarland Medien GmbH, das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz, Wallimage, screen.brussels, Wallonie-Bruxelles International und das Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens gemeinsam den CinEuro Preis ausgeschrieben. Zu den Organisatoren des Preises gesellte sich in diesem Jahr ein neuer Partner, die Eurométropole Straßburg.

Der Preis zeichnet Projekte aus, die sich mit Zusammenhängen (Geschichten, Charaktere, Schauplätze) zwischen den Partnerregionen in all ihren Dimensionen (wirtschaftlich, politisch, geografisch, gesellschaftlich, kulturell, …) auseinandersetzen.

Ziel ist es, neue Sichtweisen auf häufig behandelte Themen (Kohle und Stahl, Kriege, Migration etc.), aber auch bisher weniger beachtete Inhalte (Kulissen der europäischen Institutionen, gesellschaftliche Ereignisse, lokale Vorstellungswelten, soziale & natürliche Phänomene etc.) zu eröffnen, die auf physischen (Landschaften, Gebäude, Infrastrukturen etc.) oder historischen Gegebenheiten (Ereignisse, Personen, etc.), aber auch aktuellen Geschehnissen und Entwicklungen aufbauen können.

Durch den Preis sollen die Filmschaffenden ermutigt werden, die ganze Bandbreite dieser Themen auszuschöpfen und die künstlerischen und intellektuellen Möglichkeiten einer grenzüber­schreitenden Erzählperspektive zu nutzen, um so zur Entwicklung einer echten Handschrift des CinEuro-Raums und zur Stärkung seiner Sichtbarkeit im europäischen und internationalen Kino beizutragen.

Kategorien und Preisgelder

Der CinEuro-Preis wird jährlich in folgenden Kategorien an Projekt in der Entwicklungsphase vergeben:

  • Dokumentarfilm: Preisgeld in Höhe von 10.000 €, dass an ein qualitativ hochwertiges Projekt für Kino, Fernsehen oder Streaming-Plattformen, in Spielfilmlänge (mind. 40 Min.) oder Serienformat (mind. 2 x 20 Min.), mit starkem Potential einer überregionalen Auswertung vergeben wird. Hinzu kommt ein Bonus von 5.000 €, falls die Jury den Stand der Projektumsetzung nach 2 Jahren als zufriedenstellend erachtet.
  • Fiktion: Preisgeld in Höhe von 20.000 €, dass an ein Spielfilm- (mind. 60 Min.), Serien- (mind. 3 x 20 Min.) oder Animationsfilmprojekt in Spielfilmlänge für Kino, Fernsehen oder Streaming-Plattformen vergeben wird. Hinzu kommt ein Bonus von 10.000 €, falls die Jury den Stand der Projektumsetzung nach 2 Jahren als zufriedenstellend erachtet.

Unterlagen

Benötigen Sie weitere Informationen zu diesen Dokumenten?

Eine Informationsveranstaltung wird per Videokonferenz am Freitag, den 15. Dezember 2023 um 11.00 Uhr und am Montag, den 15. Januar um 10.00 Uhr angeboten. Wenn Sie daran teilnehmen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail.

Zeitplan für die Einreichung des CinEuro Preises 2024

Ende des Aufrufs : 29. Februar 2024

Die Bewerber werden im März 2024 über die Zulässigkeit ihres Projekts informiert.

Die Träger der vom Jury vorausgewählten Projekte werden im Mai 2024 benachrichtigt.

Die Endauswahl erfolgt im Rahmen des Forum Alentours in Straßburg Anfang Juli 2024.

 

Bewerbung

Ihr Projekt erfüllt alle Zulässigkeitskriterien und Sie möchten es einreichen?

Füllen Sie das Antragsformular auf FestiCiné aus und reichen Sie die Bewerbung vor dem 29.02.2024 ein!

Kontakt

Bei Fragen können Sie sich wenden an:

Marie-Sophie VOLKENNER

Chargée de mission Prix CinEuro

 

+33 (0)3 88 15 39 33

+33 (0)7 88 88 39 03

marie-sophie.volkenner(at)grandest.fr