Das CinEuro Oberrhein-Projekt
CinEuro Oberrhein
CinEuro Oberrhein ist ein grenzüberschreitendes Kooperationsprojekt, das den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Film- und audiovisuellen Akteuren in der Oberrheinregion fördert. Es initiiert einen regelmäßigen Dialog über die größten Herausforderungen, die mit grenzüberschreitenden Koproduktionen verbunden sind: Filmförderung, Dreharbeitsbetreuung, und Grenzüberschreitende Auswertung von Produktionen.

Ein grenzüberschreitendes Projekt
Außerdem werden Überlegungen zu den zukünftigen Herausforderungen des Sektors angestellt: Greenshooting und neue Formate. Der geografische Umfang des INTERREG CinEuro-Projekts erstreckt sich rund um den Oberrhein und umfasst die Region Grand Est, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sowie die Kantone Basel-Stadt, Basel-Land und Aargau.

Die Ziele des Projekts
Das CinEuro-Oberrhein-Projekt verfolgt Ziele, die auf die Herausforderungen und Potenziale des Oberrheingebiets zugeschnitten sind:
- Vertiefung und Strukturierung der im Rahmen des Projekts „Film am Oberrhein“ initiierten Zusammenarbeit in den vorrangigen Themenfeldern: Filmfinanzierung, grenzüberschreitende Auswertung, Förderung des Drehorts Oberrhein, neue Inhalte und innovative Formate sowie Greenshooting.
- Etablierung eines regelmäßigen Dialogs zwischen den zuständigen Institutionen und Stärkung des Austauschs zwischen den verschiedenen professionellen Akteuren über diese Schlüsselfaktoren der Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit des Sektors.
- Erhöhung der Attraktivität des grenzüberschreitenden Filmgebiets für regionale Filmemacher und Anziehung von immer mehr internationalen Filmemachern
- Ausbau des bestehenden Netzwerks über das Online-Tool, Veranstaltungen für Fachleute auf bedeutenden Festivals und Events in der Region und Stärkung der Präsenz auf Festivals auf europäischer und internationaler Ebene.
- Außerdem soll das Netzwerk für das Gebiet der Großregion geöffnet werden. Durch die Koordination mit dem Projekt CinEuro Grande Région soll die Verbindung zwischen den regionalen Filmindustrien gestärkt werden, ebenso wie die Artikulation der vorhandenen Kapazitäten und Ressourcen auf grenzüberschreitender Ebene.
Das grenzüberschreitende Filmgebiet, bestehend aus den beiden Projekten, bietet ein erhebliches Entwicklungspotenzial. Die schrittweise und gegenseitige Öffnung der grenzüberschreitenden Aktivitäten ermöglicht die Vernetzung der Filmschaffenden, die Verbesserung der Sichtbarkeit dieses Raumes auf internationaler Ebene sowie die Nutzung komplementärer Potentiale.
Dokumente zum Download
Die CinEuro-Partner
Das grenzüberschreitende Filmgebiet, bestehend aus den beiden Projekten, bietet ein erhebliches Entwicklungspotenzial. Die schrittweise und gegenseitige Öffnung der grenzüberschreitenden Aktivitäten ermöglicht die Vernetzung der Filmschaffenden, die Verbesserung der Sichtbarkeit dieses Raumes auf internationaler Ebene sowie die Nutzung komplementärer Potentiale.

